Wählen Sie ein anderes Land oder eine andere Region aus, um den für Ihren Standort spezifischen Inhalt anzuzeigen
Fortsetzen: Deutschland (DE)
Die Standardpumpen der Baureihe NS verfügen über ein Antriebsgehäuse mit freiem Wellenende, das den Anbau jeglicher Antriebsarten ermöglicht. Durch ihre universelle Konfiguration von Antrieben bieten sie maximale Flexibilität. Und die servicefreundliche Steckverbindung zwischen rotierender Einheit und Antriebswelle erleichtert den Austausch der rotierenden Verschleißteile und der Wellenabdichtung.
Fördermenge Druck
0,03–500 m³/h ≤ 96 bar
0,132–2.200 US gpm ≤ 1.400 psi
Flexibel
Dank freiem Wellenende Anbau verschiedenster Antriebsarten möglich – z.B. elastische Kupplungen oder Keilriemen
Servicefreundlich
Einfache Wartung ohne Demontage der Lagerung durch schnell lösbare Steckverbindung zwischen Einheit und Antrieb
Pulsationsarm
Schonender, gleichmäßiger Förderfluss auch ohne Dämpfer und Kondensatoren – besonders geeignet für sensible Fördermedien
Flexibel montierbar
Einbau je nach örtlichen Gegebenheiten in horizontaler oder vertikaler Position mit großem drehbaren, kugelförmigen Saugeinlass möglich
Kompatibel
Erhältlich mit verschiedenen Rotor/Statorgeometrien und einer Vielzahl von unterschiedlichen Wellenabdichtungen – passend für jeden Förderprozess
SCT-Retrofit-Option
Mit Retrofit-Option für die besonders wartungsfreundliche Smart Conveying Technology (SCT)
Mit Anschluss für Manometer/Vakuummeter. Flanschanschlüsse wahlweise nach DIN oder ANSI.
In verschleiß- und korrosionsfesten Werkstoffen mit zusätzlicher Oberflächenbehandlung.
Mit kurzen Steigungen und einer kompakten Bauweise werden mit der konventionellen Geometrie hohe Drücke realisiert.
Mit kleinem Rotordurchmesser und langer Steigung erzielt die 6L-Geometrie geringere Gleitgeschwindigkeiten und erreicht durch die große Dichtlinie lange Standzeiten.
Der Rotor mit Tricam-Geometrie zeichnet sich durch einen dreigängige Geometrie aus. Damit erreicht sie größere Fördermengen bei gleicher Baulänge der Pumpe.
In korrosionsgeschützter Ausführung, auf Wunsch in Edelstahl.
Im Rohr einvulkanisiert mit beidseitigem Außenbund zur Sicherung gegen Verdrehen und Eindringen des Förderproduktes in die Gummimetallverbindung, auf Wunsch nachspannbar.
Mit kurzen Steigungen und einer kompakten Bauweise werden mit der konventionellen Geometrie hohe Drücke realisiert.
Mit kleinem Rotordurchmesser und langer Steigung erzielt die 6L-Geometrie geringere Gleitgeschwindigkeiten und erreicht durch die große Dichtlinie lange Standzeiten.
Der Rotor mit Tricam-Geometrie zeichnet sich durch einen dreigängige Geometrie aus. Damit erreicht sie größere Fördermengen bei gleicher Baulänge der Pumpe.
Der Stator mit gleichmäßiger Wandstärke wird bei Anwendungen mit sehr hohen Drücken oder Temperaturen eingesetzt.
Zur Kraftübertragung in optimierter Ausführung. Auf Wunsch in Sonderausführungen lieferbar.
Mit großen Querschnitten und günstigen Strömungsverhältnissen, mit Ablassstopfen und Anschlüssen für Manometer / Vakuummeter. Flanschanschlüsse wahlweise nach DIN oder ANSI, jeweils um 90° schwenkbar.
Bestehend aus nur 5 Bauteilen. Kraftübertragung durch verschleißfeste, gehärtete und austauschbare Gelenkteile, einfach montierbar.
Schützt das fettgefüllte Gelenk vor Eindringen des Förderproduktes, auch bei Druck- und Vakuumbelastung; strömungstechnisch optimierte Ausführung.
Als Stopfbuchspackung mit oder ohne Spül-/Sperrkammerring; alternativ als einfach- oder doppeltwirkende Gleitringdichtung.
Als Verbindungsteil zwischen Antriebswelle und Gelenk, dient bei Stopfbuchspackungen gleichzeitig als Wellenschonhülse, auf Wunsch mit verschleißfester Beschichtung.
Zum schnellen Trennen bzw. Verbinden von Pumpe und Antrieb, für schnellen Austausch der rotierenden Teile und der Wellenabdichtung; mit Steckwellenbolzen und Spritzring zur Abdichtung und Sicherung der Steckverbindung sowie zusätzlichem Schutz der Lagerung vor Leckage.
Antriebswelle und Lager können geschmiert werden. Ein offenes Wellenende ermöglicht den Anschluss von verschiedenen Antriebsarten. Erhältlich mit doppelten Lagerdichtungen, um das Eindringen von Staub oder Feuchtigkeit zu verhindern.
Das Manometer schaltet die Pumpe ab, sobald ein zuvor eingestellter Druck unter- bzw. überschritten wird und schützt die Pumpe vor erhöhtem Verschleiß oder Rohrleitungsschäden.
Ein Sicherheitsüberströmventil leitet das Medium bei Überdruck in eine Umgehungsleitung und senkt so den Druck in der Pumpe.
TSE überwacht die Temperatur des sich drehenden Stators und schaltet die Pumpe bei Erreichen des Grenzwerts ab, um die Pumpe vor einem Trockenlauf zu schützen.
Mit dieser Vorrichtung kann ein verschlissener Stator gleichmäßig an mehreren Stellen so nachgestellt werden, dass die Klemmung zwischen Rotor und Stator wieder optimal ist und die Pumpenleistung steigt.
Die Einheit schützt die Wellenabdichtung durch gezieltes Zuführen einer Sperrflüssigkeit. Auf Wunsch auch mit Strömungsmesser.
Schutzgehäuse aus Edelstahl bewahrt die Manschette vor mechanischer Zerstörung durch grobe Teile aus Plastik, Metall, Holz etc. Bis zu 10.000 Betriebsstunden Garantie.
Universelle Dichtung für Trichter- und Standardpumpen zur Abdichtung von Steckwelle und Sauggehäuse oder Einlauftrichter. Optional mit Fett- oder Sperrkammerring zum Absperren des Medienflusses. Auch mit vorgelagerter Labyrinthdichtung und zusätzlichem Spülanschluss oder Schmierstoffgeber erhältlich.
Universelle Standard-Gleitringdichtung für Dosier-, Lebensmittel- und Eintauchpumpen zur Abdichtung der Steckwelle in das Sauggehäuse oder den Trichter.
Mehrfach hintereinander angeordnete Gleitringdichtung. Als "Back-to-Back", "Face-to-Face" oder "Tandem" Reihenfolge möglich.
Einbaufertige vormontierte Einheiten mit Versorgungsanschlüssen und Befestigungsbrille für einen schnellen Austausch.
© 2021 SEEPEX GmbH All rights reserved.
Experten für Exzenterschneckenpumpen.
Innovative Produkte. Maßgeschneiderte Lösungen.
Diese Website verwendet einige unauffällige Cookies, um Informationen auf Ihrem Computer zu speichern. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich mit der Speicherung von Cookies einverstanden.
OK
Cookie-Richtlinie