
Baureihe NS
SEEPEX-Pumpen der Baureihe NS überzeugen durch die universelle Konfiguration von Antrieben.
Eigenschaften
- Fördermenge: 30 l/h - 500 m³/h
- Drücke: bis 96 bar
- Universelle Konfiguration von Antrieben durch elastische Kupplung oder Keilriemen
- Mit Antriebsgehäuse und freiem Wellenende
- Lagerung der Antriebswelle in nachschmierbaren Kegelrollenlagern
Vorteile
- Servicefreundlich durch Steckverbindung
- Leichter Austausch von Verschleißteilen ohne Demontage der Lagerung
ANTRIEBE & GRUNDPLATTEN
Die nachfolgend dargestellten Abbildungen verdeutlichen beispielhaft verschiedene Antriebs- und Grundplattenvarianten. SEEPEX Pumpen können mit Getriebemotoren, Regelgetrieben und frequenzgesteuerten Antrieben aller namhaften Hersteller geliefert werden.
Grundplatte API 676 (NS) mit Getriebemotor

Zubehör
Mit Garantie: Dieser Schutz aus Edelstahl bewahrt die Manschette vor mechanischer Zerstörung durch übergroße Teile aus Plastik, Holz, Glas oder Metall. Auf Gelenke mit diesem Manschettenschutz gewährt SEEPEX eine Garantie von 10.000 Betriebsstunden.

Für ein langes Pumpenleben: Ein im Stator eingebauter Temperaturfühler kontrolliert die Temperatur zwischen Rotor und Stator und vergleicht sie mit dem Grenzwert des TSE-Steuergerätes. Sollte dieser Wert erreicht werden, schaltet das TSE-Steuergerät die Pumpe ab und löst eine Störmeldung aus.
Die SEEPEX-Trockenlaufschutzeinrichtung TSE überwacht die Temperatur des Stators im Betrieb und schützt bei Erreichen eines Grenzwertes den Stator vor frühzeitigem Verschleiß, indem sie die Pumpe abschaltet.

Gegen natürlichen Verschleiß: Mit der Nachspannvorrichtung kann ein verschlissener Stator gleichmäßig nachgezogen werden. Damit wird die ursprüngliche Klemmung zwischen Rotor und Stator wiederhergestellt und die Pumpe bringt wieder die volle Leistung.

Schutz vor Über- oder Unterdruck: Plattenfeder-Kontaktmanometer mit offenem Messflansch für hochviskose Stoffe. Das Manometer schaltet zuverlässig, sobald ein zuvor eingestellter Druck unter- bzw. überschritten wird.

Zum genauen Dosieren: Mit der Dosiereinrichtung lässt sich eine gewünschte Anzahl der Umdrehungen festlegen. Das gewünschte Fördervolumen kann somit genau eingestellt werden.

Zum Schutz der Wellenabdichtung: Die Sperrkammerversorgungseinheit wird mit Sperrflüssigkeit vorgeschaltet. Auf Wunsch ist sie mit einem Strömungsmesser ausgerüstet, der einen störungsfreien Betrieb sichert.

Wellenabdichtungen
- Einfache Wartung
- Kostengünstige Standardabdichtung

- Stopfbuchspackung mit Fett- oder Sperrkammerring
- Menge der Sperrflüssigkeit kontrollier- und einstellbar
- Optionen: vorgelagerte Labyrinth-Dichtung, angepasste Menge der Sperrflüssigkeit für Vakuumbetrieb, zusätzlicher Spülanschluss
- Optional: Schmierstoffgeber

- Doppeltwirkend
- Ausführungen mit Elastomerbalg, Metallfedern oder Federpaketen
- Drehrichtungsunabhängig
- Nicht-entlastet
- Ausrücksicherung

- Gleitringdichtung als Cartridge-Einheit
- Einfach- oder doppeltwirkend
- Drehrichtungsunabhängig
- Entlastet oder doppelt druckentlastet

- Ausführungen mit Elastomerbalg, Metallfedern oder Federpaketen
- Drehrichtungsunabhängig, entlastet/nicht-entlastet
- Ausrücksicherung
- Lebensmittelausführung mit FDA-Werkstoffen
- Optional: Quench-Ausführung
