Wählen Sie ein anderes Land oder eine andere Region aus, um den für Ihren Standort spezifischen Inhalt anzuzeigen
Fortsetzen: Deutschland (DE)
Die BNM-Pumpe ist eine große Standardpumpe, die über intelligente Wartungslösungen verfügt. Der sogenannte Rotor Joint Access ermöglicht die schnelle Wartung von Rotor, Stator und Gleitringdichtung über ein verschiebbares Gehäuseteil. Mit Drive Joint Access kann zusätzlich die komplette Antriebs und Kuppelstangeneinheit leicht von der Rückseite des Sauggehäuses entfernt und so auch die antriebsseitigen Gelenke mühelos gewartet werden.
Fördermenge Druck
3–300 m³/h ≤ 48 bar
13–1.320 US gpm ≤ 700 psi
Wartungsfreundlich
Maintain-In-Place ohne Entfernung der Rohrleitungen oder Demontage der gesamten Pumpe
Kostensenkend
Signifikante Reduktion der Wartungskosten. Kein Ausbau von Gelenken mit aufwändiger Montage und Demontage von Haltebändern. Einfaches Lösen von Verzopfungen
Vorausschauend
Keine ungeplanten Ausfälle durch vereinfachte vorbeugende Inspektion und Wartung der Gelenke
Hohe Anlagenverfügbarkeit
Schnelle Wartung der rotor- und antriebsseitigen Komponenten für einen störungsfreien Betrieb
Mit Anschluss für Manometer/Vakuummeter. Flanschanschlüsse wahlweise nach DIN oder ANSI.
Verschleiß- und korrosionsbeständige Materialien.
Mit kurzen Steigungen und einer kompakten Bauweise werden mit der konventionellen Geometrie hohe Drücke realisiert.
Mit kleinem Rotordurchmesser und langer Steigung erzielt die 6L-Geometrie geringere Gleitgeschwindigkeiten und erreicht durch die große Dichtlinie lange Standzeiten.
Der Rotor mit Tricam-Geometrie zeichnet sich durch einen dreigängige Geometrie aus. Damit erreicht sie größere Fördermengen bei gleicher Baulänge der Pumpe.
Im Rohr einvulkanisiert mit beidseitigem Außenbund zur Sicherung gegen Verdrehen und Eindringen des Förderproduktes in die Gummimetallverbindung, auf Wunsch nachspannbar.
Mit kleinem Rotordurchmesser und langer Steigung erzielt die 6L-Geometrie geringere Gleitgeschwindigkeiten und erreicht durch die große Dichtlinie lange Standzeiten.
Der Rotor mit Tricam-Geometrie zeichnet sich durch einen dreigängige Geometrie aus. Damit erreicht sie größere Fördermengen bei gleicher Baulänge der Pumpe.
Mit kurzen Steigungen und einer kompakten Bauweise werden mit der konventionellen Geometrie hohe Drücke realisiert.
Verschiebbares Gehäuseelement für einen schnellen und einfachen Zugang zum Inneren der Pumpe.
Ermöglicht den Rotor zu trennen, ohne das Gelenk zu demontieren. Axialer Ausbauraum, um Rotor/Stator zu entnehmen, ohne die Rohrleitungen zu demontieren.
Vereinfachen die Handhabung des Gehäuseelementes.
Hält das Sauggehäuse in Position, wenn die Laterne entfernt wird.
Das optional erhältliche verschiebbare Gehäuse ermöglicht den Zugang zum antreibsseitigen Gelenk für eine schnelle Wartung.
Kann von der Rückseite des Sauggehäuse zur Wartung der antriebsseitigen Verschleißteile entnommen werden.
Getriebemotoren, Regelgetriebe oder Hydraulikmotoren aller namhaften Hersteller, ohne zusätzliche Kupplung direkt an die Pumpe angeflanscht. Gehäuse auch in Edelstahl erhältlich.
Das Manometer schaltet die Pumpe ab, sobald ein zuvor eingestellter Druck unter- bzw. überschritten wird und schützt die Pumpe vor erhöhtem Verschleiß oder Rohrleitungsschäden.
TSE überwacht die Temperatur des sich drehenden Stators und schaltet die Pumpe bei Erreichen des Grenzwerts ab, um die Pumpe vor einem Trockenlauf zu schützen.
Die Einheit schützt die Wellenabdichtung durch gezieltes Zuführen einer Sperrflüssigkeit. Auf Wunsch auch mit Strömungsmesser.
Besonders robustes Design mit integrierter Leckagewanne, Grundplatte für Anwendungen in der Öl- und Gasindustrie.
Universelle Dichtung für Trichter- und Standardpumpen zur Abdichtung von Steckwelle und Sauggehäuse oder Einlauftrichter. Optional mit Fett- oder Sperrkammerring zum Absperren des Medienflusses. Auch mit vorgelagerter Labyrinthdichtung und zusätzlichem Spülanschluss oder Schmierstoffgeber erhältlich.
Universelle Standard-Gleitringdichtung für Dosier-, Lebensmittel- und Eintauchpumpen zur Abdichtung der Steckwelle in das Sauggehäuse oder den Trichter.
Mehrfach hintereinander angeordnete Gleitringdichtung. Als "Back-to-Back", "Face-to-Face" oder "Tandem" Reihenfolge möglich.
Einbaufertige vormontierte Einheiten mit Versorgungsanschlüssen und Befestigungsbrille für einen schnellen Austausch.
© 2021 SEEPEX GmbH All rights reserved.
Experten für Exzenterschneckenpumpen.
Innovative Produkte. Maßgeschneiderte Lösungen.